Klapptisch für den Balkon

Auf dem Balkon ist oft nicht viel Platz, um einen Tisch zum Essen und einige Stühle aufzustellen. Im Gegensatz zur Terrasse ist der Balkon dafür zu schmal: Selbst wenn der Tisch aufgestellt werden könnte, so käme kaum noch jemand daran vorbei.

Aber auch ein kleiner Tisch kann auf dem Balkon zum Hindernis werden, wenn man sich immer an ihm vorbeidrücken muß. Die Lösung ist:

Ein Klapptisch für den Balkon

Wenn der Tisch nicht benötigt wird, und das wird die meiste Zeit der Fall sein, wird er einfach zusammengeklappt und zur Seite gestellt. Genau so kann man es auch mit den Sitzgelegenheiten halten: Entweder werden ein paar Stapelhocker genutzt, die danach nur noch einen einzigen Turm bilden, oder es werden ebenfalls klappbare Stühle verwendet. Man kann auch einen Klapptisch direkt am Balkon anbringen und nach Gebrauch einfach nach unten klappen: Möglichkeiten gibt es viele.

Alter kleiner Balkon
Selbst auf diesem Balkon wäre noch Platz für einen Klapptisch.

Wenn der Balkon etwas breiter ist, kann sogar ein kleiner Eßtisch aufgestellt werden. Der wird dann nur zum Essen genutzt und danach wieder entfernt. Nun fragen Sie sicher: „Wozu so viel Aufwand, Essen kann man doch auch in der Wohnung?“

Das mag stimmen, aber viele Menschen lieben es, sich an der frischen Luft aufzuhalten und dort auch zu speisen. Ich könnte mir gar nicht vorstellen, im Sommer in der Wohnstube zu essen. Ein weiterer Vorteil ist es, daß auch die Gerüche vom Essen nur in der Küche bleiben.

Ein Klapptisch auf dem Balkon schafft schöne Möglichkeiten, sich viel an der frischen Luft aufzuhalten, ohne die Wohnung verlassen zu müssen.

Klapptisch für Balkon und Terrasse

Nun muß ich sagen, auf dem Balkon sitze ich nur, wenn ich bei Verwandten zu Besuch bin. Selber habe ich keinen, dafür aber eine Terrasse im Garten. Dort steht ein Gartenpavillon, und darunter eine Sitzkombination. Natürlich zum Klappen, so kann man im Winter alles schön zusammenklappen und in der Mitte des Pavillons überwintern. Das schafft Platz für zusätzliche Dinge, die ebenfalls trocken über den Winter kommen sollen.

Wenn ich woanders zu Besuch komme, sitzen wir hingegen fast immer auf dem Balkon. Schon als (Wenig)-Raucher ist es von Vorteil, da in den meisten Wohnungen rauchfreie Zone ist und man zum Rauchen sowieso auf den Balkon gehen müßte. Und das schöne: Niemand muß sich nach mir richten, fast alle Verwandte sind genauso gepolt und sitzen, wenn das Wetter es zuläßt, lieber draußen an der frischen Luft. Ein Klapptisch für die Getränke, ein paar Klappstühle – das kann fast wie Urlaub sein!