„Platz ist in der kleinsten Wohnung“ ist ein Sprichwort, daß angesichts der heutzutage immer größer werdenden Möbelstücke kaum mehr zutrifft. Alleine die Sofagarnituren: Die größten Stücke bringen es auf Ausmaße, so groß war früher das ganze Wohnzimmer!
Daß es auch anders geht, beweisen einige Nischenhersteller mit durchdachten Konzepten, die viel Funktionalität auf kleinem Raum bieten. So zum Beispiel dieser kleine Klapptisch: Nicht nur, daß er als Ablage zwischendurch zu gebrauchen ist, mit dem angebautem Regal und der „Merkhilfe“ in Form einer kleinen Tafel hat er einige sehr nützliche Eigenschaften.
Wandklapptisch mit integriertem Regal und Tafel, Wandschrank, Küchentisch, Esstisch
Sicherlich denkt so mancher zuerst an ein Kinderzimmer: Die in den Fuß integrierte Tafel erinnert irgendwie an früher, an den Klassenraum. So läßt sich dieser Klapptisch natürlich auch nutzen: Viele Kinderzimmer sind die kleinsten Räume, die zur Verfügung stehen. Hier ist meistens nicht viel Platz für großvolumige Möbelstücke, schon beim Kauf und erst recht bei der Einrichtung muß mit viel Überlegung vorgegangen werden. Immerhin soll doch das Notwendigste für das Kind vorhanden sein, aber natürlich darf das Kinderzimmer dabei nicht so beengt sein wie eine Abstellkammer.
Dieser Klapptisch ist eine ideale Möglichkeit, auch den kleinsten Raum sinnvoll zu gestalten. Das Kind wird ja wohl nicht den ganzen Tag über stundenlang über seine Schularbeiten sitzen: Bei Nichtgebrauch wird der Tisch eben weggeklappt und gibt Platz für andere Sachen frei.
Klapptisch mit Regal in der Küche
Aber auch kleine Küchen profitieren von dieser Funktion. Hier wird die Tafel als „Notizzettel“ verwendet, immer wenn etwas in der Küche fehlt, kann man es gleich als Gedankenstütze an die Tafel schreiben. Zugegeben: Ältere Leute werden diese Funktion eher nicht nutzen, zumindest nicht in ausgeklapptem Zustand, dazu ist die Tafel zu niedrig angebracht. Aber in jungen Familien mit wenig Platz in der Küche ist es eine Überlegung wert.
Das Regal ist dagegen auch in der Küche praktisch, keine Frage. Hier sind immer Möglichkeiten gefragt, etwas unterzubringen. Kochbücher, Gewürze oder Arbeitsutensilien, die ohne lange Sucherei immer schnell zur Hand sein müssen, können griffbereit abgelegt werden. Die sieben Fächer können individuell an die Größe des Inhaltes angepaßt werden, oft sind aber viele kleinere Fächer übersichtlicher als wenige große. Das ist alles schon beim Aufbau machbar.
Durch seine rechteckige Form wird der Platz optimal ausgenutzt, die Befestigung erfolgt mit zwei stabilen Stützen an der Wand, durch die relativ massive Tischplatte und der Tafel steht der Klapptisch äußerst stabil. Trotzdem ist er leicht genug, um mit einer Hand wieder hochgeklappt werden zu können.
Wandklapptisch mit Regal – Vor- und Nachteile
Die Vorteile wurde ja schon kurz beschrieben: Wenig Platzbedarf bei schönen Möglichkeiten, Kleinigkeiten zusätzlich unterzubringen, sehr stabile Asuführung, Merktafel. Damit eignet er sich sehr gut für kleine Räume als Büro, im Kinderzimmer oder als Speiseplatz in der Küche. Auch als zusätzlicher Arbeitsplatz kann er Verwendung finden: Für eine kleine Bastelecke, die nicht durchgehend benutzt wird, ist er bestens geeignet, auch wegen des Regals, wo alle Bastelutensilien nach Gebrauch unsichtbar verschwunden sind.
Einige kleine Nachteile sollen aber auch nicht verschwiegen werden – obwohl: So richtige Nachteile sind es nicht. So ist die Tischplatte bei diesem kleinen Klapptisch mit 92 x 59 cm nicht gerade riesig, für einen einzelnen zum Arbeiten aber völlig ausreichend. Wer beim Essen nicht sehr viel Platz auf dem Tisch braucht, der kann auch zu zweit dran sitzen. Allerdings nur gegenüber: Die Stirnseite ist durch die praktische Merktafel weniger zum Sitzen geeignet.
Die Optik wird vielleicht in der Küche ganz gut passen, kann aber im Arbeitstimmer oder Kinderzimmer je nach Einrichtung nicht ganz optimal sein: Dieser Tisch mit Regal und Tafel wird in weiß hergestellt, eine klassische Holzoptik ist somit nicht möglich. Klar kann man ihn auch bekleben oder eine anderes Furnier aufbringen: Aber dann ist der Kauf eines anderen, ähnlichenm Modells wahrscheinlich billiger.
Bei der Funktion an sich als Klapptisch mit Regal sind aber keine Nachteile festzustellen. Er sieht so aus, wie auf den Bildern, die Maße stimmen, und die ganze Konstruktion ist durchdacht und stabil. Bei Nichtgebrauch wird er einfach an die Wand hochgeklappt, das Innere in dem kleinen Regal kann selbstsvertständlich drin bleiben, und Sie haben bei Bedarf eine zusätzliche Ablagemöglichkeit oder einen Arbeistplatz, der schnell zur Stelle ist.
Stichpunkte Wandklapptisch mit Regal
- Praktischer Klapptisch in Weiß mit integriertem Regal und Tafel
- praktische Kombination mit Regal
- rechteckige Form, dadurch gute Raumausnutzung
Angaben des Anbieters:
Artikelgewicht 16 Kg
Produktabmessungen 59 x 9,5 x 92 cm