Camping Sitzgruppe Aluminium klappbar Tisch mit 4 HOCKER

Ein ganz wilder Campingtisch ist mir hier über den Weg gelaufen. Eine klappbare Sitzgruppe aus Aluminium, die sich hervorragend auch für eine Urlaubswoche auf dem Zeltplatz eignet. Schickes Design – und die Gebrauchseigenschaften? Wir finden es heraus!

Camping Sitzgruppe Aluminium klappbar Tisch mit 4 HOCKER von Nexos

 


[asa test3]B003N7MMBM[/asa]
Diese Sitzgruppe macht optisch auf jeden Fall etwas her. Wer sie nicht kennt, der kommt aus dem Staunen nicht mehr heraus, wenn das „Köfferchen“ geöffnet wird. Vier komplette Sitzplätze an einem Tisch, und das alles in einem edlen Alu – Koffer verpackt!

Natürlich ist die gesamte Sitzgruppe sehr leicht und auch nicht mit Übergewichten strapazierbar, aber vier normal gewichtige Personen finden schon auf ihr Platz. Für Kinder ist diese Tischgruppe dagegen ideal!

Wichtig ist hier ein einigermaßen ebener Standplatz. Wenn die Sitze unterschiedlich hoch sind, verspannt sich die ganze Sitzgruppe und kann Schaden nehmen. Wackeln tut natürlich auch alles, aber nicht so, daß man Angst hätte sich daraufzusetzen. Das ist aber ein Problem vieler Klapptische: Weil sie möglichst leicht sein sollen, kann man auch nicht solch eine Stabilität erwarten wie bei einem massiven Holztisch.

In der Tischplatte ist eine Aussparung für einen Sonnenschirm vorgesehen, damit kann man ihn sogar einige Tage im Garten oder auf dem Zeltplatz stehen lassen. Der schwere Fuß des Sonnenschirms trägt dann unheimlich zur Stabilisierung der Sitzgruppe bei und verhindert Bewegungen, sollte es einmal stürmisch werden.

Der Aufbau geht relativ einfach und schnell vonstatten, allerdings muß man sich schon etwas hineindenken in diese Konstruktion. Aber einmal geübt, bleiben keine Fragen offen. Wichtig ist immer dabei auf die Verriegelungen zu achten. Das sind ganz kleine unscheinbare Plastikriegel, die aber unbedingt zur Sicherung eingesetzt werden müssen. Keine Angst: Bisher haben sie bei mir immer gehalten.

Camping Sitzgruppe Aluminium klappbar - sehr edel: Material und Verarbeitung
sehr edel verarbeitet: unter anderem auch Details wie die Tragegriffe

Angaben des Anbieters

Packmaß: L 85 x H 34 x B 10 cm
Maße: ca. 136 x 85,5 x 67 cm
Tisch: ca. 85,5 x 66 cm
Sitzfläche: je ca. 29 x 27 cm
Stuhl: ca. 81,5 x 41,5 cm
wetterfest
Material: Aluminium
Gewicht: ca. 11kg

erstaunlich, wie wenig diese komplette Garnitur zusammengeklappt groß ist
Zusammengeklappt recht platzsparend untergebracht, sieht wertig aus, ist es auch, Foto: Amazon

[asa test3]B003N7MMBM[/asa]

Vorteile von Sets mit Tisch und Hockern

Eine Camping-Sitzgruppe bietet insbesondere für Einsteigerfamilien eine unkomplizierte All-in-one-Lösung. Ich habe festgestellt, dass solche Sets den Einstieg ins Camping deutlich erleichtern, weil sie aufeinander abgestimmte Komponenten enthalten. Sie profitieren davon, dass der Campingtisch klappbar und die passenden Hocker gemeinsam transportiert werden können. Das spart Zeit beim Packen und sorgt für einen schnellen Aufbau am Zielort. Besonders praktisch ist das geringe Packmaß: Die Hocker lassen sich meist im zusammengeklappten Tisch verstauen, sodass Sie nur ein kompaktes Paket transportieren müssen.

Für Familien mit kleinen Kindern ist das ein entscheidender Vorteil, weil Sie sich nicht mit mehreren Einzelteilen beschäftigen müssen. Zudem sind die Komponenten aufeinander abgestimmt, was ein harmonisches Gesamtbild am Stellplatz schafft. Viele dieser Sets bestehen aus leichtem Aluminium, wodurch sie nicht nur robust, sondern auch einfach zu tragen sind. Die wetterfesten Materialien sorgen dafür, dass Sie die Sitzgruppe auch bei wechselnden Bedingungen im Outdoor-Bereich nutzen können.

Gerade beim Camping mit dem Wohnwagen oder Zelt ist eine solche Komplettlösung hilfreich, wenn es schnell gehen muss oder wenig Stauraum zur Verfügung steht. Ich habe erlebt, dass gerade am ersten Urlaubstag die schnelle Einsatzbereitschaft eines solchen Sets für Entlastung sorgt und den Start in den Familienurlaub erleichtert.

Nachteile und Alternativen: Wann lohnt sich ein individueller Tisch mit separaten Stühlen?

Trotz vieler Vorteile kann es sinnvoll sein, einzelne Campingtische und Stühle individuell zu kombinieren, um mehr Flexibilität zu gewinnen. Während Komplettsets viel Komfort beim Transport und Aufbau bieten, stoßen sie bei größeren Familien oder speziellen Bedürfnissen an ihre Grenzen. Ich habe festgestellt, dass die festen Hocker oft weniger bequem sind als separate Campingstühle mit Rückenlehne oder Armlehnen. Wer längere Zeit am Tisch verbringt oder Wert auf ergonomisches Sitzen legt, profitiert von individuell auswählbaren Sitzmöbeln. Ein weiterer Punkt ist die Anpassungsfähigkeit an verschiedene Situationen: Wenn Sie beispielsweise Gäste empfangen oder spontan draußen essen möchten, lassen sich einzelne Stühle leichter umstellen als fest verbundene Sitzgruppen. Besonders bei mehreren Kindern unterschiedlichen Alters kann es sinnvoll sein, verschiedene Sitzhöhen oder -arten zu kombinieren. Auch der Komfort spielt eine Rolle – viele hochwertige campingmöbel bieten gepolsterte Sitzflächen oder verstellbare Lehnen, die bei Sets selten zu finden sind. Beim Thema Packmaß zeigt sich zudem: Einzelne Klapptische lassen sich oft noch platzsparender verstauen als größere Komplettsets, vor allem wenn sie ohne integrierte Hocker auskommen. Ich empfehle Ihnen abzuwägen, ob Sie Wert auf maximale Flexibilität legen – etwa für Ausflüge außerhalb des Campingplatzes – oder ob Ihnen der schnelle Aufbau und das kompakte Gesamtpaket wichtiger sind.

Fazit zur Camping-Sitzgruppe

Über diese Tisch – Sitz – Kombination etwas Negatives zu sagen, wäre meckern auf hohem Niveau! Sie sieht nicht nur bildhübsch aus, sie erfüllt auch alle Anforderungen, die an solch eine Sitzgruppe gestellt werden.

Na klar, es ist ein klappbarer Campingtisch und keine massive Bierzeltgarnitur! So fest und stabil kann ein klappbares nie sein, und den Zweck, für den sie gebaut wurde, erfüllt sie allemal. Und das mehr als zufriedenstellend.

Für normal gewichtige Personen ist sie sehr gut geeignet, bei deutlichem Übergewicht (100 kg und mehr) ist die Bank schnell überfordert. Aber vor allem als Sitzplatz für die Kinder ist sie einfach genial.

Schon das sehr edle Design, und die durchdachten Kleinigkeiten machen diesen Campingtisch zu einem Hingucker.
Und in diesem Falle sollten Sie auch einmal auf den Preis achten: Wo bekommen Sie sonst noch für so wenig Geld eine komplette Sitzgarnitur, die sich zudem noch ganz einfach einklappen und wegstellen läßt?

Die Wahl zwischen einem Komplettset wie einer Camping-Sitzgruppeund einer individuellen Kombination hängt stark von Ihren persönlichen Bedürfnissen ab. Für kurze Aufenthalte oder Camping-Einsteiger bieten Sets eine solide Basis und sparen Aufwand beim Packen sowie Aufbau. Erfahrene Camper oder größere Familien schätzen hingegen die Möglichkeit, einzelne Campingtische und Stühle flexibel zu nutzen und so den Komfort gezielt an die jeweiligen Anforderungen anzupassen.

In jedem Fall sollten Sie auf hochwertige Materialien wie Aluminium achten, da diese nicht nur langlebig, sondern auch pflegeleicht sind – ein wichtiger Aspekt beim täglichen Gebrauch im Outdoor-Umfeld.
Mit diesen Überlegungen im Hinterkopf wird deutlich, wie wichtig ein sicherer Aufbau und die richtige Platzwahl für den Campingtisch klappbar auf dem Stellplatz sind – besonders dann, wenn Kinder dabei sind und wechselnde Wetterbedingungen berücksichtigt werden müssen.